From 9e5f139d7899cf4cd938549364cb8f194ea20dd6 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Andreas Zwinkau Date: Mon, 9 Feb 2015 12:34:51 +0100 Subject: [PATCH] =?UTF-8?q?Beispiel=20f=C3=BCr=20Testszenarioschritt?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- tipps.tex | 20 ++++++++++++++++++++ 1 file changed, 20 insertions(+) diff --git a/tipps.tex b/tipps.tex index 56d7c75..06e1b41 100644 --- a/tipps.tex +++ b/tipps.tex @@ -278,6 +278,26 @@ Sinnvolle Änderungen könnten sein: so dass es als Checkliste für den Tester fungiert. Ein Punkte sollte dabei immer genau eine Aktion des Testers und die erwartete Reaktion des Programms sein. + Beispiel: + \paragraph{T1337} Einloggen + \begin{enumerate} + \item \begin{description} + \item[Stand] Offenes browserfenster. + \item[Aktion] Benutzer gibt \enquote{facebook.com} in die Kopfzeile + ein und drückt Enter. + \item[Reaktion] Der browser wechselt zur Facebook Frontseite. + \end{description} + \item \begin{description} + \item[Stand] Facebook Frontseite ist geladen. + Loginmöglichkeit oben rechts. + \item[Aktion] Benutzer gibt \enquote{zuckerberg@facebook.com} als Email + und \enquote{admin} als Passwort ein. + Dann klickt der Benutzer auf den \enquote{Log In} Knopf. + \item[Reaktion] Erfolgreich eingeloggt. + Der browser wird zur Newsfeedseite des Benutzers umgeleitet. + \end{description} + \end{enumerate} + Die Testfallszenarien sind in Entwurfs- und Qualitätssicherungsphase nützlich. \end{itemize} \subsection{GUI Entwürfe} -- GitLab