Skip to content
GitLab
Menu
Projects
Groups
Snippets
Help
Help
Support
Community forum
Keyboard shortcuts
?
Submit feedback
Sign in
Toggle navigation
Menu
Open sidebar
IPDSnelting
pse-tipps
Commits
e3fe3f8f
Commit
e3fe3f8f
authored
Jan 15, 2015
by
Andreas Zwinkau
Browse files
clarifications
parent
c5cfabe1
Changes
1
Show whitespace changes
Inline
Side-by-side
tipps.tex
View file @
e3fe3f8f
...
@@ -317,6 +317,8 @@ Design is the art of separation, grouping, abstraction, and hiding. The fulcrum
...
@@ -317,6 +317,8 @@ Design is the art of separation, grouping, abstraction, and hiding. The fulcrum
\item
Detaillierte Beschreibung
\emph
{
aller
}
Klassen.
\item
Detaillierte Beschreibung
\emph
{
aller
}
Klassen.
Das beinhaltet (JavaDoc) Beschreibungen zu allen Methoden,
Das beinhaltet (JavaDoc) Beschreibungen zu allen Methoden,
Konstruktoren, Packages und Klassen.
Konstruktoren, Packages und Klassen.
Was hier
\emph
{
nicht
}
reingehört sind private Felder und Methoden.
Das sind Implementierungsdetails.
\item
Beschreibung von charakteristischen Abläufen
\item
Beschreibung von charakteristischen Abläufen
anhand von Sequenzdiagrammen.
anhand von Sequenzdiagrammen.
Beispielsweise bieten sich Testszenarien aus dem Pflichtenheft hier an.
Beispielsweise bieten sich Testszenarien aus dem Pflichtenheft hier an.
...
@@ -325,16 +327,19 @@ Design is the art of separation, grouping, abstraction, and hiding. The fulcrum
...
@@ -325,16 +327,19 @@ Design is the art of separation, grouping, abstraction, and hiding. The fulcrum
\item
Aufteilung in Klassen/Pakete
\item
Aufteilung in Klassen/Pakete
die unabhängig voneinander implementiert und getestet werden können.
die unabhängig voneinander implementiert und getestet werden können.
Mit Blick auf den Implementierungsplan.
Mit Blick auf den Implementierungsplan.
\item
Änderungen zum Pflichtenheft, bspw. gekürzte Wunschkriterien
\item
Änderungen zum Pflichtenheft, bspw. gekürzte Wunschkriterien
.
\item
Vollständiges großformatiges Klassendiagramm im Anhang.
\item
Vollständiges großformatiges Klassendiagramm im Anhang.
Ausschnitte/Teile können bereits vorher verwendet werden,
Ausschnitte/Teile können bereits vorher verwendet werden,
um Teilkomponenten zu beschreiben.
um Teilkomponenten zu beschreiben.
Assoziationen zwischen Klassen dabei bitte
mit entsprechenden Pfeilen darstellen,
statt nur durch Feldtypen.
\item
Identifikation von Entwurfsmustern
\item
Identifikation von Entwurfsmustern
um Struktur gröber zu beschreiben
(möglicherweise)
.
um Struktur gröber zu beschreiben.
\item
Erfahrungsgemäßer Umfang:
\item
Erfahrungsgemäßer Umfang:
\begin{itemize}
\begin{itemize}
\item
über
100 Seiten, primär Klassenbeschreibungen
\item
100 Seiten, primär Klassenbeschreibungen
\item
5
0--
10
0 Klassen ohne Interfaces
\item
4
0--
8
0 Klassen ohne Interfaces
\end{itemize}
\end{itemize}
\item
Möglicherweise weitere UML-Diagrammarten?
\item
Möglicherweise weitere UML-Diagrammarten?
\item
Formale Spezifikation von Kernkomponenten?
\item
Formale Spezifikation von Kernkomponenten?
...
@@ -476,16 +481,15 @@ Ein paar Beispiel, die in vergangenen PSE Projekten auftraten:
...
@@ -476,16 +481,15 @@ Ein paar Beispiel, die in vergangenen PSE Projekten auftraten:
\subsection
{
UML Diagramme
}
\subsection
{
UML Diagramme
}
\begin{itemize}
\begin{itemize}
\item
\href
{
http://www.umlet.com/
}{
UMLet
}
noch ein UML Tool
\item
\href
{
http://umbrello.kde.org/
}{
Umbrella
}
um einfach nur Diagramme zu zeichnen
\item
\href
{
http://umbrello.kde.org/
}{
Umbrella
}
um einfach nur Diagramme zu zeichnen
\item
\href
{
http://argouml.tigris.org/
}{
ArgoUML
}
um auch Code zu generieren und beim Entwurf zu helfen
\item
\href
{
http://www-01.ibm.com/software/rational/uml/
}{
IBM Rational Software Architect
}
ist im ATIS Pool installiert.
\item
\href
{
http://www.bouml.fr
}{
BOUML
}
noch ein UML Tool
\item
\href
{
http://www.bouml.fr
}{
BOUML
}
noch ein UML Tool
\item
\href
{
http://www.umlet.com/
}{
UMLet
}
noch ein UML Tool
\item
\href
{
http://www.umlgraph.org/
}{
UMLGraph
}
\item
\href
{
http://www.umlgraph.org/
}{
UMLGraph
}
für Versions-Control-freundliche UML Diagramme.
für Versions-Control-freundliche UML Diagramme.
\item
\href
{
http://www.objectaid.com/
}{
ObjectAid UML Explorer for Eclipse
}
\item
\href
{
http://www.objectaid.com/
}{
ObjectAid UML Explorer for Eclipse
}
ein Source-to-Diagram plugin.
ein Source-to-Diagram plugin.
\item
\href
{
http://www.eclipse.org/papyrus/
}{
Eclipse Papyrus
}
\item
\href
{
http://www.eclipse.org/papyrus/
}{
Eclipse Papyrus
}
\item
\href
{
http://argouml.tigris.org/
}{
ArgoUML
}
um auch Code zu generieren und beim Entwurf zu helfen (Vorsicht keine
\enquote
{
Undo
}
Funktionalität)
\end{itemize}
\end{itemize}
\subsection
{
Mehr Links
}
\subsection
{
Mehr Links
}
...
@@ -517,6 +521,8 @@ Ein paar Beispiel, die in vergangenen PSE Projekten auftraten:
...
@@ -517,6 +521,8 @@ Ein paar Beispiel, die in vergangenen PSE Projekten auftraten:
Hier kann man ein Testfallszenario aus dem Pflichtenheft auswählen.
Hier kann man ein Testfallszenario aus dem Pflichtenheft auswählen.
\item
Überblick über das Gesamtklassendiagramm, Pakete, Module geben.
\item
Überblick über das Gesamtklassendiagramm, Pakete, Module geben.
Hier kann man über die Verwendung von Entwurfsmustern erzählen.
Hier kann man über die Verwendung von Entwurfsmustern erzählen.
Das
\textbf
{
Klassendiagramm
}
sollte den Kern der Präsentation bilden,
also sollte man hier auch die meiste Zeit für aufwenden.
\item
Einhaltung softwaretechnischer Prinzipien zeigen
\item
Einhaltung softwaretechnischer Prinzipien zeigen
(z.B. Kohäsion, Lokalitätsprinzip, etc)
(z.B. Kohäsion, Lokalitätsprinzip, etc)
\item
Gestrichene Wunschkriterien können aber müssen nicht erwähnt werden.
\item
Gestrichene Wunschkriterien können aber müssen nicht erwähnt werden.
...
...
Write
Preview
Markdown
is supported
0%
Try again
or
attach a new file
.
Attach a file
Cancel
You are about to add
0
people
to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Cancel
Please
register
or
sign in
to comment