Skip to content
GitLab
Menu
Projects
Groups
Snippets
Help
Help
Support
Community forum
Keyboard shortcuts
?
Submit feedback
Sign in
Toggle navigation
Menu
Open sidebar
IPDSnelting
pse-tipps
Commits
f5f49d5e
Commit
f5f49d5e
authored
Jul 24, 2018
by
simon.bischof
Browse files
weitere Vorschläge fürs Pflichtenheft
parent
85c7e302
Changes
1
Hide whitespace changes
Inline
Side-by-side
tipps.tex
View file @
f5f49d5e
...
...
@@ -293,17 +293,18 @@ Die Struktur aus SWT1 muss nicht exakt übernommen werden.
Sinnvolle Änderungen könnten sein:
\begin{itemize}
\item
Reihenfolge der Kapitel verändern,
so dass es flüssiger von vorne nach hinten gelesen werden kann.
\item
Kapitel, die im Kontext des eigenen Projektes keinen Sinn machen oder
übermäßig redundant werden würden, können potenziell weggelassen werden.
\item
Funktionale Anforderungen von Muss- und Wunschkriterien mischen und
durch Layout, Stil, Marker, Icons entsprechend kennzeichnen.
Eventuell kann es auch sinnvoll sein, Kapitel zusammenzufassen.
\item
Funktionale Anforderungen von Muss- und Wunschkriterien mischen oder nach Programmbereich aufteilen
und stattdessen durch Layout, Stil, Marker, Icons entsprechend kennzeichnen.
\item
Ein Pflichtenheft darf mehr enthalten als nur einen Katalog an Kriterien.
Das Endprodukt soll komplett erklärt werden,
also könnte Hintergrundwissen aus anderen Quellen hilfreich sein.
Auch Bilder und Grafiken sind erlaubt.
\item
Reihenfolge der Kapitel verändern,
so dass es flüssiger von vorne nach hinten gelesen werden kann.
\item
Testfallszenarien als Liste formatieren,
so dass es als Checkliste für den Tester fungiert.
Ein Punkte sollte dabei immer genau eine Aktion des Testers
...
...
Write
Preview
Markdown
is supported
0%
Try again
or
attach a new file
.
Attach a file
Cancel
You are about to add
0
people
to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Cancel
Please
register
or
sign in
to comment