Skip to content
GitLab
Projects
Groups
Snippets
Help
Loading...
Help
Help
Support
Community forum
Keyboard shortcuts
?
Submit feedback
Contribute to GitLab
Sign in
Toggle navigation
studarbeit
Project overview
Project overview
Details
Activity
Releases
Repository
Repository
Files
Commits
Branches
Tags
Contributors
Graph
Compare
Issues
1
Issues
1
List
Boards
Labels
Service Desk
Milestones
Merge Requests
0
Merge Requests
0
Operations
Operations
Incidents
Analytics
Analytics
Repository
Value Stream
Members
Members
Collapse sidebar
Close sidebar
Activity
Graph
Create a new issue
Commits
Issue Boards
Open sidebar
IPDSnelting
studarbeit
Commits
9805067b
Commit
9805067b
authored
Apr 10, 2014
by
Andreas Zwinkau
Browse files
Options
Browse Files
Download
Email Patches
Plain Diff
Hinweise von Snelting eingearbeitet
parent
1940caf1
Changes
2
Hide whitespace changes
Inline
Side-by-side
Showing
2 changed files
with
36 additions
and
3 deletions
+36
-3
present/present.tex
present/present.tex
+6
-3
thesis/appendix.tex
thesis/appendix.tex
+30
-0
No files found.
present/present.tex
View file @
9805067b
...
...
@@ -93,14 +93,17 @@ zu stillem Folienbasteln.
Frei sprechen (oder zumindest die Illusion wahren)
\vfill
Laut und deutlich sprechen (leider häufiges Informatikerproblem)
\vfill
Live vorführen von implementierten, sofern gut geübt, macht Eindruck
\vfill
Zeitrahmen
nicht überziehen
!
Zwischenfragen gehen natürlich nicht vom Zeitkonto ab
.
Zeitrahmen
\textbf
{
nicht überziehen
}
!
Zwischenfragen gehen natürlich nicht vom Zeitkonto ab
\vfill
Die Folien dem Betreuer zur Durchsicht geben
.
Die Folien dem Betreuer zur Durchsicht geben
\end{frame}
\begin{frame}
{
Links
}
...
...
thesis/appendix.tex
View file @
9805067b
...
...
@@ -53,3 +53,33 @@ Der Prüfer erstellt ein Gutachten zur Arbeit.
Um das Gutachten einzusehen muss ein Antrag beim Prüfungsamt gestellt werden.
Der Betreuer bzw. Prüfer darf das Gutachten nur mit genehmigtem Gutachten zeigen.
Mündliche Auskunft zur Note ist allerdings möglich.
\subsection
{
Bewertung
}
\begin{itemize}
\item
Diplom- und Masterarbeiten
\emph
{
müssen
}
eine wissenschaftliche Komponente enthalten.
Bachelorarbeit
\emph
{
sollten
}
, aber zum Bestehen ist es nicht notwendig.
Wissenschaftlich ist was über reine Implementierungs- bzw. Softwareentwicklungsaufgaben hinausgeht.
Üblicherweise findet man theoretische Betrachtungen zu Korrektheit und Effizienz.
Willkürliche Daumenregel: Ohne Formel, keine Wissenschaft.
\item
Diplom- und Masterarbeiten benötigen eigentlich immer Wissen aus dem Diplom- bzw. Masterstudium.
Falls das Wissen aus Vordiplom bzw. Bachelor ausreicht,
sollte man nochmal darüber nachdenken.
\item
Positiv mit der Note korrelieren
selbstständiges Arbeiten,
regelmäßige Abstimmung mit dem Betreuer,
mehrere Feedbackrunden mit verschiedenen Leuten,
mehrmaliges Üben des Abschlussvortrags,
Einbringen eigener Ideen,
gutes Zuhören
und sorgfältiges Debugging.
\item
Negativ mit der Note korrelieren
wochenlanges Pausieren,
Ignorieren von Feedback,
Deadlines überziehen
und Arbeiten im stillen Kämmerchen.
\end{itemize}
Disclaimer:
Nein, es gibt keinen konkreten Notenschlüssel.
Die obigen Punkte sind nur grobe Richtlinien und für niemanden in irgendeiner Weise bindend.
Write
Preview
Markdown
is supported
0%
Try again
or
attach a new file
.
Attach a file
Cancel
You are about to add
0
people
to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Cancel
Please
register
or
sign in
to comment