Die Schnittstelle WebAPI bietet IT-Betreuern am KIT die Möglichkeit, eigene, speziell zugeschnittene Anwendungsprogramme für die Pflege ihrer netzwerk-spezifischen Anwendungsdaten (wie z.B. DNS) aufzubauen.
Die Schnittstelle setzt auf der Netzdatenbank des SCC (NetDB) auf und ist für eine vollautomatisierte Nutzung auf Basis des heutzutage üblichen textbasierten Datenaustauschformates JSON (JavaScript Object Notation) vorgesehen (s.a. http://de.wikipedia.org/wiki/JavaScript_Object_Notation).
Sie ist über HTTPS erreichbar und kann dadurch mit jeder beliebigen HTTP-Programmbibliothek benutzt werden. Im Rahmen der implementierten Systeme (Anwendungsbereiche), Objekttypen und Funktionen lassen sich sämtliche Daten durch entsprechende Dienstanforderungen (Requests) sowohl ausgeben bzw. abfragen als auch manipulieren (im Standardfall Eintragen, Ändern, Löschen). Die konkreten, jeweils versionsspezifischen Informationen und Parameter zu diesen Systemen, Objekttypen und Funktionen sind nicht Bestandteil dieser Dokumentation, sondern über selbstdokumentierende Indexabfragen der WebAPI erreichbar.""",