<ahref='video/video1.html'title="Episode 1: Ehrung des Quadrats - Gelbes Zentrum | Ausstellung-Virtuell">
<spanclass="video-title">Ehrung des Quadrats: Gelbes Zentrum</span>
<spanclass="video-description">Die ineinander geschachtelten, farbigen Quadrate in dem Werk von Josef Albers erinnern an das Spiel mit Matrjoschka-Puppen.</span>
<spanclass="video-description">Heinz Mack entwickelt eine variierende und folgenreiche Bildstruktur. Sie ist Ausdruck einer künstlerischen Neuausrichtung in der Nachkriegszeit.</span>
<ahref='video/video3.html'title="Episode 3: Überfall auf einen Geleitzug | Ausstellung-Virtuell">
<spanclass="video-title">Überfall auf einen Geleitzug</span>
<spanclass="video-description">Etliche Detailszenen sind in den Schlachtenbildern von Sebastian Vrancx zu erkennen. Dabei fällt eine wiederkehrende, einheitliche Typologie der Figuren auf.</span>
<ahref='video/video4.html'title="Episode 4: Abendessen in der Scheune & co. | Ausstellung-Virtuell">
<spanclass="video-title">Abendessen in der Scheune & co.</span>
<spanclass="video-description">Der flämische Maler David Teniers der Jüngere inszeniert ausgelassene Dorffeste und Alltagsszenen. In seinen Werken finden sich zudem zahlreiche Stillleben.</span>
<ahref='video/video5.html'title="Episode 5: Take a long break I, II | Ausstellung-Virtuell">
<spanclass="video-title">Take a long break I, II</span>
<spanclass="video-description">Großformatige Fotografien, die eine Tasse zeigen, bewegen sich scheinbar magisch im Raum. Die Installation von Marijke van Warmerdam erzeugt Varianz innerhalb der Bewegung.</span>
<ahref='video/video6.html'title="Episode 6: Großes Stillleben mit Kerzen und Spiegel | Ausstellung-Virtuell">
<spanclass="video-title">Großes Stillleben mit Kerzen und Spiegel</span>
<spanclass="video-description">Der breite Spiegel hinter dem Stillleben im Ölgemälde von Max Beckmann reflektiert die Gegenstände auf ungewöhnliche Weise. Sie entwickeln scheinbar ein Eigenleben.</span>
<ahref='video/video7.html'title="Episode 7: Van Gogh als verkannter Hochstapler | Ausstellung-Virtuell">
<spanclass="video-title">Van Gogh als verkannter Hochstapler</span>
<spanclass="video-description">Der Künstler Arnulf Rainer übermalt Fotografien von van Goghs Gemälden. Was zuerst zerstörerisch anmutet, eröffnet auf den zweiten Blick neue thematische Aspekte.</span>
<ahref='video/video8.html'title="Episode 8: Die heilige Elisabeth von Thüringen | Ausstellung-Virtuell">
<spanclass="video-title">Die heilige Elisabeth von Thüringen</span>
<spanclass="video-description">Täuschend echt stellt Grünewald zwei Heilige als Steinfiguren auf den Tafeln des Heller-Altars dar. Ein einheitlicher Bildaufbau erweckt den Eindruck einer Zusammengehörigkeit.</span>
<ahref='video/video9.html'title="Episode 9: Markgraf Christoph I. von Baden mit seiner Familie | Ausstellung-Virtuell">
<spanclass="video-title">Markgraf Christoph I. von Baden mit seiner Familie</span>
<spanclass="video-description">Hans Baldung Grien portraitiert in dem Werk die 16-köpfige Familie des Markgraf von Baden. Im Gegensatz zum heutigen Gruppenporträt wirken die dargestellten Personen fast identisch.</span>
<spanclass="video-description">Die digital projizierten Seifenblasen reagieren auf die Interaktion des Besuchers. In der Installation von Wolfgang Muench und Kiyoshi Furukawa treffen digitale und reale Welt aufeinander. </span>
<ahref="video/video9.html"title="Episode 9: Markgraf Christoph I. von Baden mit seiner Familie | Ausstellung-Virtuell"class="btn">Zur vorherigen Episode</a>
<ahref="video/video7.html"title="Episode 7: Van Gogh als verkannter Hochstapler | Ausstellung-Virtuell"class="btn">Zur vorherigen Episode</a>
<ahref='video/video9.html'title="Episode 9: Markgraf Christoph I. von Baden mit seiner Familie | Ausstellung-Virtuell"class="btn">Zur nächsten Episode</a>