@@ -7,7 +7,7 @@ Der KIT-Card Reader kennt zwei Modi:
- reader mode --> USB Tastatur (HID Device, engl. Tastaturlayout)
- serial mode --> Serial device (über VCOM Treiber)
In beiden Fällen muss der Leser an einen Rechner angeschlossen sein. Ein Stand-Alone Betrieb ist nicht möglich, auch dann nicht, wenn der Leser so programmiert ist, dass er die Funktionen eigenständig ausführt. Die Treiber für beide Varianten werden von Windows und Linux mitgeliefert. Eine Treiber-Installation ist in der Regel nicht erforderlich.
In beiden Fällen muss der Leser an einen Rechner angeschlossen sein. Ein Stand-Alone Betrieb ist nicht möglich, auch dann nicht, wenn der Leser so programmiert ist, dass er die Funktionen eigenständig ausführt. Die Treiber für beide Varianten werden von Windows und Linux mitgeliefert. Eine Treiber-Installation ist in der Regel nicht erforderlich. Vor dem Übersetzen müssen in `make.bat` die `init`-Parameter entsprechend der lokalen Installation gesetzt werden.<br/>
Zur Übersetzung und zum Laden der Firmware wird `make.bat` aufgerufen. Folgende Parameter können angegeben werden:
```
...
...
@@ -23,7 +23,7 @@ USAGE:
-r, --reader_action "action" set the reader action
This option is mandatory in reader mode
```
> Defines:<br />
> READER_ACTION --> Standardfunktion, die ausgeführt werden soll, wenn eine Karte aufgelegt wird. Dabei ist zu beachten, dass im reader mode nur Funnktionen angegeben werden können, die nur Daten ausgeben.<br />
> SECURE --> Nur im serial mode verfügbar. Damit werden nur Funktionen im SECURE-Mode freigeschaltet (siehe unten). Funktionen im Normalmodus (<100) können nicht mehr ausgeführt werden.<br />
> GERMAN_KEYBOARD --> Nur im reader mode verfügbar. Stellt den Reader auf deutsche Tastatur (Standard ist englische Tastatur).